Können Sie nicht in unsere Filiale kommen? Dann kommen wir gerne zu Ihnen. Wir freuen uns, Ihnen in unserer Filiale in Finowfurt unseren Hausbesuchs-Service anbieten zu können.

Augengesundheit heißt für uns auch, dass wir die heranwachsenden Generationen unterrichten und ihnen zeigen, wie wichtig es ist, auf ihre Augen zu achten. In diesem Zusammenhang war unser Hoffi an der Oberbarnimschule und hat dort den Leistungskurs Gesundheit der 13. Klasse besucht, um sein Wissen zu teilen.

Omega-3-Fettsäuren haben viele positive Wirkungen auf unserer Auge, aber auch auf den gesamten Körper. Es unterstützt uns u.a. bei Sehschwächen, trockenen Augen, Schlafproblemen, Bluthochdruck und weiteren Angelegenheiten. In diesem Beitrag wollen wir mal auf die positiven Effekte auf unser Gehirn eingehen.

Omega-3-Fettsäuren sind sehr wichtig für unsere Augen, aber auch ein essentieller Nährstoff für den gesamten Körper. Um die Aufnahme für unseren Körper zu verbessern, eignet sich extra natives Olivenöl – allerdings nicht jedes. Zinzino hat dazu einen sehr interessanten Blogartikel verfasst, den wir euch nicht vorenthalten wollen.

Immer wieder hören wir die Aussagen, bei der hochenergetisches blaues Licht, wie wir es beispielsweise von Bildschirmen kennen, gefährlich sei. Genauso kommen auch wieder Meinungen, dass dieses Blaulicht harmlos wäre. Aber was stimmt denn nun?

hoffmann brillen eberswalde auge

Mit dem Visionix® VX650 von Luneau Technology werden Augenuntersuchung revolutioniert. Es ist derzeit der einzige Screening-Allrounder, der die wichtigsten Auffälligkeiten des vorderen und hinteren Augenabschnitts erkennt und kontrolliert. Von der Hornhaut bis zur Netzhaut erkennt das System Sehschwächen und Pathologien wie Trockene Augen, Katarakt, Glaukom u.v.m.

Die Augen jucken, brennen und kratzen und man hat das Gefühl, als ob ein Sandkorn im Auge reibe. Nahezu jeder kennt das, denn rund jeder fünfte Deutsche ist bereits vom sogenannten „Trockenen Auge“ (auch Office-Eye-Syndrom) betroffen. Doch was sind die Ursachen?

Eine Studie ergab: Lockdown könnte kindliche Kurzsichtigkeit fördern. Hier können Sie die offzielle Pressemitteilung der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft nachlesen.